|
Who's Online
There currently are 271 guests and 2 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Thank´s for your help, I already recived these manual from you
 ;
Thank you for your manual It has the basic things to and i use the Oszi for Longer Time.
THX
 ;
Actually, I was looking for this information for 3 years!...now thanks to you, the manual is on my hands and of great help, cause I understand now where I was doing wrong connections and wires...excellent, I'll be back to you if in need, thank you.
 ;
This manual covers the main equipment features only. While it also includes the procedure for saving and loading from the now long obsolete memory cards it does not mention the how to operate with the optional floppy drive interface so I am still at a loss about how to use this! Note that there is a separate manual covering the MIDI interface and programming via the keyboard, not included in this download. You will also need to get hold of this if you want to use the MIDI interface properly. Basically there is little difference between this manual and the free to download manual for the similar PR60 model.
 ;
Good list of manuals. I found a very rare one and easily get. Should be promptly to download, as we must to wait hours even after confirmed payment.
152967971de.qxp
25/05/2004
15.57
Pagina 7
Geräteansicht
oberer Geschirrkorb oberer Sprüharm unterer Sprüharm Siebe Behälter für Reinigungsmittel Vorratsbehälter für Klarspüler
Härtbereichsschalter Vorratsbehälter für Spezialsalz
Typschild
Installation
Aufstellen des Geschirrspülers
Die Einplanung der Anschlüsse für Wasserzu-und -ablauf, sowie Strom, muss immer seitlich vom Geschirrspüler erfolgen. Hinter dem Gerät ist kein Platz dafür vorhanden. • Die beiden vorderen Schraubfüße mit Schraubendreher herausschrauben, der hintere Fuß lässt sich mit einem Schraubenzieher von vorne regulieren, durch Drehen der Schrauben im Sockelbereich. Die Verstellhöhe der 3 Füße beträgt ca. 6 cm, um Bodenunebenheiten auszugleichen und Gerätehöhe an andere Möbeln anzugleichen. Einschraubfüße nicht entfernen. Die Bodenfreiheit nicht durch hochflorigen Teppichboden, Leisten o.ä. einschränken. Es könnte ein Wärmestau eintreten, der die Umwälzpumpe in ihrer Funktion beeinträchtigt oder beschädigt. • Ablaufschlauch, Zulaufschlauch und Netzkabel müssen innerhalb des Sokkelrücksprungs hinten frei beweglich verlegt sein, damit diese weder abgeknickt noch abgequetscht werden können. • Der Geschirrspüler muss außerdem fest mit der durchgehenden KüchenArbeitsplatte oder mit dem benachbarten Möbeln verschraubt sein. Diese Maßnahme ist zwingend notwendig, damit die nach VDE-Vorschrift erforderliche Kippsicherheit garantiert ist.
7
|
|
 |
> |
|