|
Who's Online
There currently are 294 guests and 2 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Easy to access. Clear instructions. No problems. Printed fine.
 ;
Great scan but please note that it is entirely in GERMAN.
 ;
High quality scan of the manual, very quick and easy download and very important, a truly honest price. thanks
 ;
Minden rendben, de két megjegyzés, az ábrák nehezen kivehetők és a fizetés után 24 órát kell várni a letöltésre.
 ;
Manual correct, and complete. Downloads cleanly. Format of manual was presumably difficult to PDF to A4, but works reasonably well.
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
• Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. • Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein Wasser in den Temperaturregler gelangt. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen. • Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen von den Teilen an der Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden. - Die Abtaurinne entfernen und um 180ºC drehen. Die Abtaurinne, wie in Abbildung gezeigt, einsetzen. - Lassen Sie die Tür(en) geöffnet. - Nach dem Abtauen das Fach sorgfältig trocknen. Die Abtaurinne entfernen und wie zuvor wieder einsetzen. Nach der Säuberung Gerät in Betrieb nehmen und Tiefkühlkost wieder einlegen.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn Sie nur wenig oder kein Gefriergut eingelagert haben. Halten Sie den Verflüssiger mit einem Staubsauger oder einer Bürste sauber. Der Kompressor des Gerätes besonderen Pflege. bedarf keiner
Abtauen des Gefrierabteils
Wenn im Gefrierabteil die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, tauen Sie Ihr Gerät ab. Sie vermeiden unnötigen Energieverbrauch. Gehen Sie wie folgt vor: - Zum Abtauen des Gefrierabteils stellen Sie den Thermostatknopf auf «0». - Die im Fach liegende Tiefkühlkost herausnehmen und dick mit Zeitungspapier umwickeln (isoliert gut). - Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost während des Abtauens kann die Lagerzeit verkürzen.
Störungen
Sicherheitshinweise
• Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, wenden Sie sich an den Kundendienst. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. - Wurde zu viel auf einmal eingelagert? - Sind die Waren richtig eingelagert, damit die abgekühlte Luft ausreichend zirkulieren kann? - Ist die Tür richtig geschlossen? - Wurde die Tür längere Zeit offengelassen oder unnötig oft geöffnet? Die kompressor läuft ständig: - Ist der Temperaturregler auf stark eingestellt? - Ist die erforderliche Luftzirkulation des Gerätes gewährleistet? Starke Eis- und Reifbildung: - Wurden nicht ausreichend verpackte Waren eingelagert? - Wurde die Tür offengelassen? - Wurde die Tür häufig geöffnet, oder stand sie für längere Zeit offen? - Ist die Dichtung noch intakt? - Verhindert etwas im Innenraum, daß die Tür richtig schließt?
Bedienungsfehler
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den Kundendienst verständigen, sollte Sie die unten aufgeführten Hinweise und Ratschläge berücksichtigen. Im Gerät ist es nicht kalt genug: - Ist die Temperatur auf schwach eingestellt? - Wurde zu warmes Gut eingelagert? 12
|
|
 |
> |
|